RAL gGmbH
 
 
icon 2   
Mai 2024
 
     
   
     
NEU: RAL K7 Farbfächer auf Wasserbasis
     
 

Liebe Leserinnen und Leser,

wir freuen uns, Sie heute über unsere neue Auflage des beliebten RAL K7 Farbfächers auf Wasserbasis zu informieren. Diese ist ab sofort erhältlich. Der in Deutschland produzierte Farbfächer enthält alle 216 Farbtöne der RAL CLASSIC Farbsammlung auf wasserbasierten Farben und bietet gleichzeitig die gewohnte RAL Präzision und Farbtreue.

Unsere Mission ist es, den Fächer sowie die Handhabung für Nutzende auf der ganzen Welt einfacher und besser zu gestalten und damit RAL FARBEN kontinuierlich weiterzuentwickeln. Vorteile und Anpassungen des RAL K7 Fächers im Überblick:

  • Durch die Umstellung auf Wasserlack können flüchtige organische Verbindungen (VOC) reduziert werden. Bei einer Produktionsauflage von 250.000 K7 können somit im Vergleich zur herkömmlichen Nitrolackproduktion ca. 6 Tonnen bzw. ca. 90 % der VOC-Emissionen eingespart werden. Das entspricht einem C02-Äquivalent von rund 36 Tonnen oder ca. 50 Flugreisen einer Person von Berlin nach Mallorca und zurück. Damit ist die Umstellung des Produkts auf Wasserbasis ein Schritt in Richtung Umweltverträglichkeit.
  • Die Farbtöne des Fächers sind lösemittel- & geruchsarm.
  • Der verwendete Wasserlack ist verglichen zu herkömmlichem Nitrolack UV-beständiger und erhöht damit den Schutz vor Vergilbung der Farben.
  • Die Farbnamen auf der Vorderseite sind nun auf Englisch.
    Zusätzliche Farbbezeichnungen in deutscher, spanischer, französischer und chinesischer Sprache sind als zusätzliche Seiten im Fächer zu finden.
  • Der Deckel des Fächers besteht aus 100% postindustriellen Polypropylenabfällen.
  • DER RAL K7 Farbfächer bietet weiterhin ein handliches Format mit 5 Farbtönen pro Seite, welcher schnellen Überblick über die RAL CLASSIC Farbtöne gibt.

›› Entdecken Sie den neuen RAL K7 Farbfächer auf Wasserbasis!

 
     
 
     
   
     
Was zeichnet RAL CLASSIC als Farbsammlung aus?
     
 

RAL CLASSIC steht für eine historisch gewachsene Farbsammlung, welche derzeit 216 Farbtöne umfasst. Sie unterliegt im Vergleich zu einem Farbsystem wie dem RAL SYSTEM plus keinem systematischen Ansatz, sondern ist eine Sammlung von einzelnen Farbtönen, welche mittlerweile seit fast 100 Jahren besteht. Um in die Sammlung aufgenommen zu werden, sind bestimmte Kriterien zu erfüllen: Der Farbton muss einem übergeordneten öffentlichen Interesse dienen und keinen modischen Trends unterliegen. Beispiele der Anwendung von RAL Farben liegen bspw. im Bereich der Verkehrskennzeichen (RAL 5017 Verkehrsblau), der Kennzeichnung von Glasfaserkabeln (RAL 6039 Fasergrün) oder dem Einsatz in Reinräumen und Laboren (RAL 9012 Reinraumweiß). Die aktuelle Sammlung umfasst 193 Unifarbtöne, 15 Perlglanzfarben, 6 Tagesleuchtfarben sowie eine Eisenglimmer- und Metallicfarbe. Jeder Farbton wird durch einen 4-stelligen RAL Code sowie einen assoziativen Farbnamen eindeutig gekennzeichnet. Die erste Ziffer steht dabei für den Farbton (bspw. 1: gelb, 2 orange, 3 rot, etc.), die folgenden 3 Ziffern werden fortlaufend gewählt. Vorteil der RAL Farbtöne ist, dass Sie eine leichte Zugänglichkeit und große Verbreitung finden und hersteller- und materialunabhängig sind. Die codierten Farbtöne ermöglichen präzise, internationale Kommunikation über Farben.

›› Bestellen Sie jetzt den neuen RAL K7 Farbfächer auf Wasserbasis und nutzen die Farbsammlung RAL CLASSIC!

 
     
 
     
 
Schon gewusst?
 
     
 
     
   
     
So wird der Farbfächer gefertigt
     
 

In diesem Video nehmen wir Sie mit auf eine Reise in die Produktion unserer Farbfächer.
Egal, ob Sie erfahrener Profi aus dem Bereich Handwerk, Architektur, Design oder Farbe sind, erfahren Sie wie die Farben in den Farbfächer gelangen und erhalten Sie Einblick in die Synergie von Mensch und Technik der Produktion des Fächers made in Germany.

›› Jetzt Video ansehen und Einblick in die Produktion erhalten!

 
     
 
 
Instagram facebook google pinterest LinkedIn
 
 
RAL gemeinnützige GmbH
Fränkische Straße 7
53229 Bonn
Tel: +49 228 68895 120
Webseite: www.ral-farben.de
HRB 23155, Ust-Nr.: DE 814 988 168
Vorsitzender der Geschäftsführung: Rüdiger Wollmann
Geschäftsführer: Thomas Roßbach
 
 
Wenn Sie keine weiteren Mitteilungen von uns erhalten möchten, können Sie diese hier abbestellen.