RAL CLASSIC steht für eine historisch gewachsene Farbsammlung, welche derzeit 216 Farbtöne umfasst. Sie unterliegt im Vergleich zu einem Farbsystem wie dem RAL SYSTEM plus keinem systematischen Ansatz, sondern ist eine Sammlung von einzelnen Farbtönen, welche mittlerweile seit fast 100 Jahren besteht. Um in die Sammlung aufgenommen zu werden, sind bestimmte Kriterien zu erfüllen: Der Farbton muss einem übergeordneten öffentlichen Interesse dienen und keinen modischen Trends unterliegen. Beispiele der Anwendung von RAL Farben liegen bspw. im Bereich der Verkehrskennzeichen (RAL 5017 Verkehrsblau), der Kennzeichnung von Glasfaserkabeln (RAL 6039 Fasergrün) oder dem Einsatz in Reinräumen und Laboren (RAL 9012 Reinraumweiß). Die aktuelle Sammlung umfasst 193 Unifarbtöne, 15 Perlglanzfarben, 6 Tagesleuchtfarben sowie eine Eisenglimmer- und Metallicfarbe. Jeder Farbton wird durch einen 4-stelligen RAL Code sowie einen assoziativen Farbnamen eindeutig gekennzeichnet. Die erste Ziffer steht dabei für den Farbton (bspw. 1: gelb, 2 orange, 3 rot, etc.), die folgenden 3 Ziffern werden fortlaufend gewählt. Vorteil der RAL Farbtöne ist, dass Sie eine leichte Zugänglichkeit und große Verbreitung finden und hersteller- und materialunabhängig sind. Die codierten Farbtöne ermöglichen präzise, internationale Kommunikation über Farben.
›› Bestellen Sie jetzt den neuen RAL K7 Farbfächer auf Wasserbasis und nutzen die Farbsammlung RAL CLASSIC!